[Amiga][Down] [Scene] {}
 
[Software] 

| SiSysRTG | GeoWorld | Aladdin 4D | ARexx WebServer | GIF-Tools | Miami 3.0 | U.A.E. | Installieren (Teil2) |
 
 

[Editorial]
[Inhalt]
[News]
[Hardware]
[Software]
[Workshop]
[Spiele]
[Specials]
[Feedback]
[Kontakt]
[Etc]


Aladdin 4D V5.0 - StarshipTroopers am Amiga???

 
Im Kino konnte ich mich ja über so viel Bugs köstlich amüsieren, bei einer teuren und ernstgemeinten Anwendersoftware kann ich mich für diese Biester jedoch nicht begeistern, noch dazu, wo sie gehäuft vorkommen.

 
Die Wunderlampe unter den Renderern verspricht uns NovaDesign mit dieser neuen Version. Was es mit dem Inhalt der "Flasche" auf sich hat, mußte sich aber erst beweisen.

Dabei gab es allerdings lange nichts, was sich beweisen ließe, denn ich hatte massive Probleme, das Ganze zum Laufen zu bekommen. Einfach anstarten ging zwar meistens, doch verhielt sich der Renderer sehr instabil, und zeigte absolut keine Freude daran, auch nur irgendetwas zu berechnen.

Irgendwann habe ich dann die Screens nicht mehr auf meiner PicassoII mit Picasso96 V1.36 aufgemacht, sondern auf normalen PAL-Screens. Dabei hat sich das Verhalten merklich gebessert, und ich konnte damit anfangen, die Beispiel-Szenen rechnen zu lassen.

 

Doch von Anfang an...

 
Man bekommt eine Kartonschachtel, in der sich ein echt dickes, richtiges Handbuch und die 5 Disketten befinden. Die Installation bietet jedoch schon die ersten Verärgerungen und reizt massiv zum Fluchen: Denn wieso, bitteschön, ersetzt der Installer ungefragt zwei Libraries in meinem System? Noch dazu, ohne zu schauen, ob nicht vielleicht eine neuere Version davon schon im System enthalten ist. Nein, es wird einfach munter drauflos kopiert.

Das Zweite, nun fast schon Sträfliche, ist, daß auch einfach ohne zu fragen, ein Programm in die WBStartup hineinkopiert wird. Bis jetzt konnte ich aber noch nicht viel mit diesem Programm anfangen, es soll dazu da sein, eine Art Clipboard für Bitmaps zwischen verschiedenen Programmen zu bieten, mir ist allerdings außer Aladdin noch keines untergekommen, daß dieses Feature unterstützte. Umso erstaunlicher sind diese sonderlichen InstallPraktiken. Macht schon mal keinen guten Eindruck.

 

Des Unheils grotesker Lauf...

 
Die diversen mitgelieferten Beispiele lassen sich grundsätzlich ohne Probleme durchrechnen. Auch auf meinem 2000er, der mit 16MB RAM für Rendering eigentlich schon mager bestückt ist, kommt man bis zum Ende und erhält dann auch das mehroderminder Gewünschte. Dabei kann man auch auswählen, ob man nur eine Vorschau rechnen lassen will, er einen Frame der Animation rendern oder die ganze Anim rechnen soll. Für jede dieser Einstellungen läßt sich ein eigener Screenmode auswählen.

Versucht man dann zum Beispiel im HAM-Modus eine Animation durchzurechnen (einfacher Springbrunnen zur Demonstration der Partikeleffekte), so fällt auf, daß beim Anzeigen der Bilder während dem Rendern, die Farben der Workbench unpassend durchgreifen und so mitten in Grauverläufen auf einmal rote Zerrstreifen drinnen vorkommen. Problematischerweise sind die nicht nur in den Kontrollbildern, sondern auch in der fertigen Anim zu sehen. Weiterer Minuspunkt.

 
Die Auswahl der Auflösung und Farbtiefe für die Renderings ist gewöhnungsbedürftig: Man wählt den Screen, auf dem die Testbilder angezeigt werden sollen, und dadurch wird entschieden, welche Abmessungen die fertige Animation haben wird, die man als IFF-Anim, einzelnen 24Bit-ILBMs und noch ein paar andere Formaten abspeichern kann.

Das nächste Problem läßt aber nicht lange auf sich warten, denn schon beim Filerequester wartet die nächste Hürde auf den leidgeplagten User: dieser eigene Code (in einem externen Modul support/filereq untergebracht) ist nämlich zufälligerweise sehr gerne an der Seite seines großen Bruders, des Renderers, nämlich im Nirvana, sprich er semmelt des Öfteren.

 
Es ist mühsam. Denkt man, man kann sich endlich zurücklehnen, und dem Amiga beim Arbeiten zusehen, wird man schon wieder aus dem Schlaf gerissen: kann Aladdin aus welchen Gründen auch immer den RenderScreen nicht öffnen, kommt brav eine Fehlermeldung, doch das Programm stürzt danach mit 90%iger Wahrscheinlichkeit ab.

Es ist ja nicht so, daß auf meinem System kiloweise Hacks und Patches installiert wären, trotzdem ist Aladdin nicht der Stabilsten einer. Selbst auf einem neuformatierten 2000er mit Blizzard2060 drinnen und nacktem System (Kick/WB 3.1) kommt es zu diesen völlig unmotivierten Crashes selbst auf PAL- oder NTSC-Screens.

Interessanterweise habe ich auch keine Möglichkeit gefunden, die Auflösung und Farbtiefe der zu rechnenden Animation manuell einzustellen. Hat man also keine Grafikkarte in seinem System, kann man keine hochauflösenden, farbenfrohen Anims oder auch nur Einzelbilder rechnen. Freilich kann man direkt auf die Platte rendern, das heißt, daß die Dateien, ohne angezeigt zu werden, abgespeichert werden, aber dennoch muß eine vorhandene Auflösung gewählt werden, um das Format festzulegen.

 

Es muß doch gehen!

 
Ich konnte es nicht glauben, daß so etwas möglich sein könnte, und versuchte es nochmal, auf der PicassoII Ergebnisse zu erzielen. Einigermaßen funktionierte das Ganze, wenn man zum Rendern keine 8bit tiefen Screens verwendet (auch alles mit weniger als 256 Farben verwendet auf der PII ja solche Screens, funktioniert also nicht) und dafür das Preview aber NUR auf solchen Screens anzeigen läßt.

Aber so einfach ist es doch wieder nicht, denn will man eine angefangene Berechnung abbrechen, drückt man einfach auf Escape. Abgebrochen wird die Berechung, aber auch alle anderen Tasks, denn man findet sich reproduzierbar wieder mal im Guru-Land.

Irgendwo gibt es auch wen, der nicht ganz mitgedacht haben dürfte. Denn wenn man während dem Rendern abbricht, erscheint, wenn man Glück hat, ein Requester, der fragt, ob man wirklich abbrechen will. Diesen Requester kann man allerdings in den Hintergrund klicken. Das Blöde ist nur, daß er dann hinter dem Fenster ist, in das hineingerendert wird, und dieses Fenster hat die Größe des Screens, ist ohne Titelzeile, ohne Gadgets und kann somit weder verschoben, verkleinert, noch in den Hintergrund geklickt werden. Dieser Requester ist dann also nur mehr durch Reset zu beantworten.

 
Mit 320 Pixeln in der Breite kann man sich Previews zwar berechnen lassen, man wird aber keine Freude damit haben, denn es ähnelt dem Gewünschten nur entfernt, mindestens 640 Pixel in der Breite müssen wohl sein, damit auch am Bild was erkannt werden kann., doch zum Rendern muß man mal kommen, denn hat man die dctv.library, die zuerst so unveschämt ins LIBS: kopiert wird, wieder aus dem System entfernt, läßt sich Aladdin nicht mehr starten, auch wenn man noch gar nie ein DCTV gesehen hat. Ich brauche jetzt wohl nicht unbedingt zu erwähnen, daß ich bei dieser Gelegenenheit einen Reset machen durfte?

Lobenswerterweise wird beim Rendern rechts unten im Bild angezeigt, bei welchem Frame gerade gerechnet wird, wiviel Zeit dafür gebarucht wird und wieviel Zeit bis zum wahrscheinlichen Rechenende noch nötig sein wird. Auch hier wieder diese Kleinigkeiten: ist der aktuelle Frame einer der ersten 99, rutscht die Anzeige zu weit nach rechts und Teile der Zeiten sind nicht mehr zu lesen.

Ich nahm an, daß diese Texte wohl nur der Information dienen, doch nein, es passierte mir, daß diese Text dann auch in der fertigen Animation zu sehen waren. Ich vermute, daß dies dadurch passierte, daß ich nebenbei meinen Amiga noch für was anderes verwenden wollte, wofür hat man denn Multitasking, und dabei mich durch die Screens geklickt habe. Irgendwann dürfte ich auch das Renderfenster aktiviert haben und dabei scheint es passiert zu sein, ich kann dieses Verhalten so allerdings nicht bestätigen.

 

Resumée:

 
Ich tu' mir jetzt schwer, etwas Aussagekräftiges dazu zu sagen, denn ich hatte nicht wirklich viel Zeit, mich mit dem Programm selber zu beschäftigen. Ich hoffe aber, den Resistenten doch noch zähmen zu können, um dann in der nächsten Ausgabe die angeblich nicht zu verachtenden Fähigkeiten dieses Rendering-Paketes untersuchen zu können.

Aus diesem Grunde entfällt hier auch die Bewertungsbox.

Oliver Gerler ...........


- NovaDesign
 
[Up] .... {}